Friede — (Frieden, lat. Pax, franz. Paix, engl. Peace) bezeichnet den Gegensatz von Krieg oder Streit überhaupt, also im allgemeinen den nicht durch absichtliche Menschengewalt gestörten Zustand der Ordnung und Ruhe im Leben des Einzelnen wie im Leben der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
вооруженный мир — (в конце XIX века, как и в XVII). Bewaffneter Friede. Ср. Krieg hat den Harnisch weggelegt, der Friede zeucht ihn an, Wir wissen was der Krieg verübt, wer weiss was Friede kann? Friedr. v. Logau (Salamons v. Golau Sinngedichte) Gewaffneter Friede … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Вооруженный мир — Вооруженный миръ (въ концѣ XIX вѣка, какъ и въ XVII). Bewaffneter Friede. Ср. Krieg hat den Harnisch weggelegt, der Friede zeucht ihn an, Wir wissen was der Krieg verübt, wer weiss was Friede kann? Friedr. v. Logau (Salamons v. Golau… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Kriegsursachen — Schlacht am Mons Lactarius (Historiengemälde aus dem 19. Jh.) … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krieg — Schlacht am Mons Lactarius (Historiengemälde aus dem 19. Jh.) … Deutsch Wikipedia
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon